- tezgörən
- прил. быстроглазый (с живыми, быстрыми глазами)
Azərbaycanca-rusca lüğət. Dörd cilddə. Bakı, “Şərq-Qərb”. M.T.Tağıyev . 2006.
Azərbaycanca-rusca lüğət. Dörd cilddə. Bakı, “Şərq-Qərb”. M.T.Tağıyev . 2006.
Myrina (Kleinasien) — Eros, Terracottafigur von Myrina, Louvre Myrina war eine antike äolische Stadt in Mysien. Sie lag etwa 5 km nördlich des heutigen Aliağa an der Westküste der Türkei. Sie befand sich etwa 37 Kilometer südwestlich von Pergamon. Myrina geh … Deutsch Wikipedia
Aglaophon (Koroplast) — Aglaophon (griechisch Ἀγλαοφῶν) war ein griechischer Koroplast, der im 2. Jahrhundert v. Chr. in Myrina in Kleinasien tätig war. Aglaophon ist von sechs Signaturen auf Tonstatuetten aus der Nekropole von Myrina bekannt. Die beiden ältesten… … Deutsch Wikipedia
Artemon (Koroplast) — Artemon (griechisch Ἀρτέμον) war ein griechischer Koroplast, der am Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. und am Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. in Myrina in Kleinasien tätig war. Artemon ist von Signaturen auf zwölf Tonstatuetten… … Deutsch Wikipedia
Diphilos (Koroplast) — In ein Gewand drapierte Frau mit der Signatur des Diphilos auf der Rückseite. Louvre, Paris[1] Diphilos (griechisch Δίφιλος) war ein griechischer Koroplast und Leiter einer Werkstatt, der … Deutsch Wikipedia
Gaios (Koroplast) — Gaios (griechisch Γαῖος) war ein griechischer Koroplast, der im 1. Jahrhundert n. Chr. in Myrina tätig war. Gaios ist nur von zwei Signaturen auf Tonstatuetten eines stehenden Satyrs und eines Knaben bekannt. Die Statuette des Satyrs… … Deutsch Wikipedia